FAQ – Ihre am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten

Sie haben Fragen rund ums Thema Reparatur und Lackierung? Wir beantworten die häufigsten Fragen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns aber auch auf Ihren Besuch bei der Lackiererei Kohnen, Ihr Karosserie- & Lackspezialist in Bonn.

Muss ich das Fahrzeug vor der Reparatur reinigen?

Da wir vor dem Lackieren häufig Schleifen müssen und dies zu Staubentwicklung führt, ist es nicht notwendig, das Fahrzeug vor Reparatur zu waschen. Sofern es sich um Kratzer handelt, die wir begutachten sollen, wäre eine saubere Oberfläche wünschenswert, damit wir die Kratzer gut identifizieren können.
Grundsätzlich erwarten wir jedoch eine gewisse Grundsauberkeit innen sowie außen. Wir möchten Sie bitten z.B. gebrauchte Taschentücher zu entsorgen oder große Dreckbrocken von Ihrem Fahrzeug zu entfernen, etc.

Steht der Farbcode im Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief?

Nein, die Farbangaben im Fahrzeugschein beschreiben nur eine grobe Farbrichtung. Als Farben stehen da blau, rot, grün, etc. Der konkrete Farbcode des Fahrzeuges befindet sich im Allgemeinen auf einem Schild, einer Plakette oder einem Aufkleber an verschiedenen Positionen im Fahrzeug – je nach Fahrzeughersteller z.B. unter der Motorhaube, an der innenliegenden Schmalseite der Fahrertür, unter der Kofferraumabdeckung oder in der Betriebsanleitung.

Was kostet mich die Reparatur am Stoßfänger/Kotflügel/Tür/etc.?

Da die Kosten stark von der Größe des Teils, der Stärke der Beschädigung, der Lackfarbe und dessen Lackschichten abhängig sind, lässt sich das leider nicht pauschal beantworten. Wir bitte um persönliche Vorstellung des Fahrzeugs bei uns vor Ort in Bonn (alternativ um sehr aussagekräftige Fotos per Email).

Wie lange dauert eine Reparatur, wenn ich einen Unfallschaden habe?

In der Regel benötigen wir zwischen 2 bis 8 Tagen für eine ordnungsgemäße Autolackierung inkl. der Karosseriearbeiten. Dies hängt aber auch im Speziellen von der Unfallgröße ab. Allerdings können wir Ihnen schon bei der ersten Begutachtung eine erste Einschätzung der Reparaturdauer mitteilen.

Wie lange muss ich auf einen Termin warten?

Sollte Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher oder nicht mehr fahrbereit sein, können wir für Sie kurzfristig handeln.
Sofern Ihr Fahrzeug fahrbereit und verkehrssicher ist, bieten wir Ihnen einen Termin nach aktueller Kapazität an.

Reparieren und lackieren Sie auch Felgen oder Motorräder oder Teile, die nichts mit KFZ zu tun haben?

Motorradteile, die uns zerlegt angeliefert werden, lackieren wir gerne für Sie.
Für Felgen und Teile außerhalb des KFZ-Bereichs haben wir leider keine Kapazitäten und lackieren wir daher leider nicht.

Lackieren Sie auch Oldtimer?

Leider nicht mehr, da wir keine Kapazitäten mehr dafür haben.

Kümmern Sie sich um die Abwicklung mit der KFZ-Versicherung, wenn ich einen Autounfall hatte?

Die Erstaufnahme und Schadenmeldung bei der KFZ-Versicherung führen Sie bitte selbst durch. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie im Anschluss gerne die weitere Kommunikation und Abwicklung mit Ihrer KFZ-Versicherung.

Kostet es was, wenn Sie sich meinen Schaden anschauen und mir einen Preis nennen?

Eine ungefähre Einschätzung Ihres Schadens ist bei uns durch den Meister kostenfrei. Sofern Sie einen ausführlichen, verbindlichen Kostenvoranschlag wünschen, berechnen wir dafür eine Gebühr. Diese Kosten können Sie sich i.d.R. von der Versicherung wieder einholen.

Reparieren Sie auch Windschutzscheiben?

Ja, wir reparieren auch Steinschläge in Frontscheiben mit einem bestimmten Verfahren. Dies wird von Ihrer Teilkaskoversicherung übernommen.

Wechseln Sie auch Reifen?

Im Zuge eines Unfallschadens reparieren wir auch Reifen. Ein Reifenaustausch unabhängig von einer Schadensreparatur können wir leider aus Kapazitätsgründen nicht mehr anbieten.

Bieten Sie auch Mechanikarbeiten oder Inspektionen an?

Im Zuge eines Unfallschadens führen wir auch benötigte Mechanikarbeiten durch. Mechanikarbeiten oder Inspektionen unabhängig von einer Schadensreparatur können wir leider aus Kapazitätsgründen nicht mehr anbieten.

Kann ich bei Ihnen einen Klimaservice durchführen?

Im Zuge eines Unfallschadens führen wir auch benötigte Arbeiten an der Klimaanlage durch. Ein Klimaservice unabhängig von einer Schadensreparatur können wir leider aus Kapazitätsgründen nicht mehr anbieten.

Meine Scheinwerfer müssten eingestellt werden, kann ich das bei Ihnen durchführen?

Im Zuge eines Unfallschadens stellen wir die Scheinwerfer selbstverständlich ein. Eine Scheinwerfereinstellung unabhängig von einer Schadensreparatur können wir leider aus Kapazitätsgründen nicht mehr anbieten.

Führen Sie auch HU/AU durch?

Leider führen wir keine Voruntersuchung und HU/AU mehr aus Kapazitätsgründen durch.

Bieten Sie eine Lackversiegelung an?

Leider bieten wir keine Lackversiegelung mehr aus Kapazitätsgründen an.

Beseitigen Sie auch meinen Hagelschaden und die Dellen an meinem Fahrzeug?

Leider nicht mehr, da wir keine Kapazitäten mehr dafür haben. Wir empfehlen an dieser Stelle einen Dellen-/Beulendoktor.

Ich habe eine Delle oder Beule am Fahrzeug, kann man die entfernen?

Eine Delle ist eine Vertiefung die sich von außen nach innen wölbt, wobei eine Wölbung nach außen als Beule bezeichnet wird. Diese kann sich je nach Größe durch einen Dellen-/Beulendoktor entfernen lassen. Wenn es dieser Fachexperte nicht reparieren kann, sind wir am Zug mit einer Instandsetzung des Bauteils.

Gibt es eine Rostschutzgrundierung, die ich auf den Rost machen kann, damit dieser nicht wieder kommt?

Nein, haben wir leider nicht. Rost muss unserer Meinung nach so gut es geht entfernt werden. Für kleinere Restporen haben wir einen Rostumwandler. Zum abschließenden Korrosionsschutz haben wir spezielle Grundierungen.

Was ist der Unterschied zwischen Haftpflichtschaden, Teilkasko- und Vollkaskoschaden?

Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers trägt die Kosten für das Gutachten. Die Teilkasko übernimmt die Kosten, wenn Ihr Auto durch äußere Einflüsse beschädigt, zerstört oder entwendet wurde. Die Vollkasko zahlt Schäden, die der Halter selbst verursacht hat.

Wie sinnvoll ist eine Hohlraumversiegelung?

Eine Hohlraumversiegelung ist vor allem dann sinnvoll, wenn das Fahrzeug werksseitig nicht mit einer solchen versehen wurde oder auch für Old- und Youngtimer eine interessante Option, um ein sorgenfreieres Fahrerlebnis bei jeder Wetterlage zu garantieren. Der werksseitige Korrosionsschutz modernerer Fahrzeuge ist je nach Hersteller allerdings nur mit Vorsicht zu genießen. Oftmals gelingt es bei der maschinellen Auftragung nicht, die hintersten Ecken der Hohlräume zu versiegeln. Wer also langfristig auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Hohlraumschutz mit einer zusätzlichen Versiegelung aufbessern. Die Firma Kohnen in Bonn führt diese Arbeiten gerne für Sie durch.

Welche Lackarten gibt es?

Es gibt verschiedene Lackarten, darunter Basislacke, Lasuren, Klarlacke und Effektlacke. Basislacke bilden die eigentliche Farbschicht, Klarlacke dienen der Versiegelung und geben dem Lack Glanz, und Effektlacke erzeugen spezielle Optiken wie beispielsweise Metallic- oder Perlmutteffekte.

Wie lange hält eine Lackierung?

Die Haltbarkeit einer Lackierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität der Lackierung, der Qualität und Art des verwendeten Materials, der Pflege des Fahrzeugs und den Umwelteinflüssen. Eine professionell durchgeführte Lackierung kann mehrere Jahre, bis zu Jahrzehnten halten, vorausgesetzt, das Fahrzeug wird angemessen gepflegt.

Was für Farben werden bei Kohnen verwendet?

Wir verwenden nur Acryllacke auf Wasserbasis, da konventionelle Acryllacke per Gesetz nicht mehr erlaubt sind. Konventioneller Lösemittel-Basislack ist legal nur in der Spraydose für Privatpersonen oder für Nutzfahrzeuge, Stahlschränke oder Werkzeugmaschinen zu bekommen. Im Kfz-Bereich ist er nur für zugelassene Betriebe und dort auch nur für Oldtimer erlaubt. An Farbauswahl gibt es alle erdenklichen Farbtöne und -nuancen, sprechen Sie uns dazu gerne an.

Soll ich meine Einzelteile bereits vorbehandelt bei Kohnen abgeben?

Sofern Sie die Vorbehandlung fachmännisch ausführen, können Sie das gerne vorab erledigen. Sollten Sie Zweifel haben, empfehlen wir Ihnen die Vorbehandlung uns zu überlassen, damit das Ergebnis einwandfrei wird.

Welche Materialien können bei Kohnen lackiert werden?

Grundsätzlich alle Materialien, die lackierfähig sind. Diese sind GFK, Leicht-/Metalle und lackierfähige Kunststoffe. Holz lackieren wir bei Kohnen leider nicht, da Holz arbeitet und der Lack härter ist als das Holz und es dadurch zu Rissbildungen kommt.